Angebot

Obstbaumschnittkurs

Auch in diesem Jahr bietet der OGV Hain wieder einen Kurs zum Thema „Obstbaumschnitt“ an. Wir treffen uns hierfür am 29.10.2022 ab 14:00 Uhr an der Gartenlaube. Jeder kann seine eigenen Scheren und Schnittgeräte mitbringen – somit können selbst praktische Erfahrungen gesammelt werden. Gegen 16:00 Uhr gibt es noch eine kleine Vesper und die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos.

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter 06093 7956 oder via E-Mail an hallo@ogv-hain.de.

Angebot

Pilzexkursion – Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger

Am Sonntagmorgen, 16.10.2022 wollen wir uns mit dem Pilzexperten Peter Herok auf die Suche nach heimischen Pilzen begeben. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr an der Gartenlaube in Hain. In Fahrgemeinschaften geht es dann Richtung Wald. Nach etwa 3 Stunden gibt es zum Abschluss noch einen kleinen Imbiss in der Gartenlaube. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten um vorherige Anmeldung unter 06096 7956 (bitte auf AB sprechen) oder unter hallo@ogv-hain.de

Wir freuen uns auf einen interessanten und „pilzreichen“ Vormittag.

Angebot

Wörzbörre binden am 14.08.2020

Da die Kräuterbüschel dieses Jahr auf Grund der aktuellen Situation nach der Kirche am 15.08. nicht wie gewohnt ausgegeben werden können, muss jeder seine eigene Wörzbörre mit in die Kirche nehmen – diese werden dann während des Gottesdienstes geweiht.

Daher laden wir alle Einwohner der Großgemeinde, Freunde und Mitglieder unseres Vereins dazu ein, am Freitag 14.08. ab 13:00 Uhr gemeinsam mit uns die Wörzbörre zu binden – natürlich unter den aktuell geltenden Hygienemaßnahmen. Da das Binden auf dem Außengelände des Vereins stattfindet, kann der Mindestabstand ebenfalls eingehalten werden.

Nach der Weihe steht wie jedes Jahr ein Korb an der Hainer Kirche zur Abholung gegen eine kleine Spende bereit. Ebenfalls werden die geweihten Kräuterbüschel unseren älteren Mitgliedern nach Hause gebracht.

Für alle helfende Hände im Voraus HERZLICHEN DANK!!!!!

Spenden von Bohnenkraut, Zinnien, Schafgabe, Wilder Möhre oder Ähnlichem dürfen gerne bis 13:00 Uhr am Freitag, 14.08.2020 vor der Laube abgegeben bzw. abgelegt werden. Auch hier sagen wir schon einmal VIELEN DANK!!!!

Angebot

Lehr- und Besichtigungsfahrt nach Lübeck

Der Kreisverband Aschaffenburg bietet von Samstag, 25.04.2020 bis Mittwoch, 29.04.2020 eine Lehr- und Besichtigungsfahrt nach Lübeck an.

Folgende Leistungen sind im Preis mit inbegriffen:
– alle Busfahrten mit dem Reisebus
– vier Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Holiday Inn Lübeck
– ein Abendessen in der Schifffahrtsgesellschaft
– drei Abendessen im Hotel
– kostenlose Nutzung von Sauna, Schwimmbad und Fitnessbereich zu den Öffnungszeiten
– 90-minütige Stadtführung durch Lübeck
– Eintritt „Holstentor“
– Kaffee und ein Stück Marzipantorte beim „Niederegger“ inkl. Führung im Museum
– örtlicher Reiseleiter für eine Ganztagsfahrt in die Seebäder und zur Ostseeküste
– Tagesausflug nach Travemünde mit einem Fischer vor Ort inkl. Fischprobe

Der Reisepreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 539,00 EUR – Einzelzimmerzuschlag 120,00 EUR.

Das detaillierte Programm hängt zur Einsicht in unserem Schaukasten vor der Laube. Bei Interesse bitten wir um verbindliche Anmeldung bei Birgit Fuchs (Tel. Nr. 06093/7956) bis spätestens 25.11.2019.

Angebot

Fahrt zur Landesgartenschau nach Würzburg – Jetzt anmelden!

Für Gartenfreunde und Blumenliebhaber bietet der OGV Hain einen Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Würzburg an. Gemeinsam mit „Staab-Reisen“ wollen wir am Samstag, 14. Juli 2018 die Gärten und Ausstellungen besuchen. Los geht es um 12:00 Uhr. Der Treffpunkt ist die „rote“ Bushaltestelle unterhalb der Gartenlaube im Gewerbegebiet 1a. Wir werden bis ca. 18:30 Uhr auf dem Gelände der Gartenschau bleiben und anschließend in einer Häckerwirtschaft den Tag ausklingen lassen. Ankunft in Hain ist gegen 21:00 Uhr geplant. Die Kosten (für Mitglieder und Nicht-Mitglieder des Vereins) für den Tagesausflug betragen 27,00 EUR – diese sind am Tag der Reise bei Birgit Fuchs direkt zu zahlen. Darin enthalten ist der Eintritt für die Landesgartenschau sowie die Busfahrt. Da die Plätze auf max. 45 Personen begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige telefonische Anmeldung (gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen) bei Birgit Fuchs unter der Tel. Nr. 06093/7956. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Mitteilungen im Amtsblatt.

Um der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden, weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten von uns gespeichert und nach dem Ausflug wieder gelöscht werden.