Gartenfrüchtchen

Wo wächst unser Obst und Gemüse?

Im Sommer wachsen in vielen heimischen Gärten jede Menge Leckereien – Gurken, Paprika, Tomaten, div. Beeren und noch viiiiiiieeeel mehr. Doch wo haben diese Obst- und Gemüsesorten ihren Ursprung? Und können sie auch alle in unseren Breitengraden wachen? Und was ist überhaupt ein Obst und was ein Gemüse?

All diesen Fragen gingen die Gartenfrüchtchen auf die Spur. Es wurde zugeordnet, geschaut, wo was wächst (Baum, Strauch, Boden etc.) und anhand einer Landkarte auch gezeigt, wo der Ursprung einiger Sorten liegt. Natürlich kam das probieren nicht zu kurz – und wer sich traute, durfte auch mit verbundenen Augen das Obst oder Gemüse erschmecken.

Gartenfrüchtchen

Kräutergruppenstunde

Wiese – mehr als nur Gras! Das in unseren Wiesen auch viele gesunde und leckere Pflanzen wachsen – das lernten unsere Gartenfrüchtchen in unserer „Kräutergruppenstunde“. Gemeinsam mit Jeanine Biersack, zertifizierte Kräuterfachfrau, lernen die Kids in zwei Altersgruppen aufgeteilt, was auf unseren heimischen Wiesen so alles wächst.

Unsere Kleinsten Vereinsmitglieder gingen auf die Suche nach Brennnesseln, Spitzwegerich und Co. Gemeinsam wurden die gesammelten Kräuter gemörsert und es entstand ein leckeres Kräutersalz, welches auch gleich mit frischem Brot probiert wurde.

Im Anschluss lernten unsere „großen“ Gartenfrüchtchen vieles zum Löwenzahn. Dieser wurde auch sogleich frisch von der Wiese gepflückt probiert. Gut gestärkt und um einige Geschmackserfahrungen reicher wurde danach ein Auszug für eine Spitzwegerichsalbe angesetzt und ein Lippenbalsam aufgekocht.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jeanine für den wirklich tollen und lehrreichen Vormittag!

Gartenfrüchtchen

Naschgarten

Frische Himbeeren vom Strauch, saftige Erdbeeren – der Garten bietet viele süße Leckereien. Das bereits im Vorjahr gebaute Rankgerüst wurde von den „großen“ Gartenfrüchtchen mit Spaten und viel Körpereinsatz von Unkraut befreit. In die vorbereiteten Pflanzlöcher setzten dann unsere „kleinen“ Gartenfrüchtchen Leckereien wie Kiwi, Maulbeere oder Aronibeere.

Diese Aktion war Dank einer Spende realisierbar. Die Gartenfrüchtchen bedanken sich von Herzen bei Marianne Leibl, Karin Wagstiel, Maria Seubert-Berberich, Rosel Werner und Susanne Stenger für die Spende vom „Advent in der Hohle 2024“. Auch der Gemeinde Laufach gilt unser Dank für die Holzspende. Wir sind schon sehr gespannt, wann die ersten Früchte genascht werden können.

Gartenfrüchtchen

Gartenarbeit im Frühling

Frühlingszeit ist Gartenzeit! Also Handschuhe an und ran an die Hochbeete. Mit vereinten Kräften wurden die Beete gesäubert und mit frischen Samen bestückt. Im Anschluss konnten unsere Gartenfrüchtchen aus Milchtüten ein kleines Kressebeet für zuhause basteln.

Da der Biber fleißig im Laufachtal unterwegs ist, statteten wir dem Biberbau an der B26 zum Abschluss noch einen kurzen Besuch ab und bestaunten die Baukünste.

Gartenfrüchtchen

1. Gruppenstunde 2025

Nach unserer alljährlichen Winterpause hieß es Mitte Februar endlich wieder „Gruppenstunde der Gartenfrüchtchen“. Hierzu trafen sich unsere jüngsten Vereinsmitglieder dem Wetter entsprechend eingepackt unter der Pergola an der Gartenlaube. Die von zuhause mitgebrachten Dosen wurden zuerst mit bunter Wolle umwickelt und die im Vereinsgarten gesuchten Stöckchen auf die passende Länge gebrochen.

Danach wurden die Zutaten für unser Vogel-Fettfutter gemischt, erhitzt und vorsichtig in die Blechdosen gefüllt. Das herausstehende Stöckchen soll den Vögeln helfen, besser an das Futter heranzukommen. Nun hängen im gesamten Laufachtal verteilt lustig bunte Dosen, die unseren heimischen Vögeln helfen, den Winter mit dem doch raren Futterangebot gut zu überstehen.

Gartenfrüchtchen

Aktion Sauberer Landkreis

Wie bereits die Jahre zuvor, beteiligten sich auch wieder 2024 die „Gartenfrüchtchen“ an der Aktion Sauberer Landkreis.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren 2. Bürgermeister Rudolf Spinnler wurden die Müllsäcke und Handschuhe verteilt und los ging es zu „unserer“ Runde. Gemeinsam mit den Eltern sammelten die Gartenfrüchtchen rund um das Gewerbegebiet und die „Eselchen“ achtlos weggeworfenen Müll ein.

Im Anschluss gab es wie jedes Jahr für alle fleißigen Helferinnen und Helfer eine kleine Stärkung. Ein ganz herzliches Dankeschön auch an die Gemeinde, die die großen und kleinen Helfer mit bunten Eiern und süßen Leckereien in Form von Schokolade und Gummibärchen überraschte.

Vielen lieben Dank an unsere Gartenfrüchtchen, die auch dieses Jahr wieder mit vollem Einsatz dazu beigetragen haben, unser schönes Laufachtal noch schöner und vor allem sauberer zu machen!

Gartenfrüchtchen

Nistenkastenbau im Eichenhaus

Am Samstag, 16.03.2024 luden Toni und Rudi Werner die Gartenfrüchtchen und ihre Eltern zum Nistkastenbau in die Eichenhaus-Werkstatt ein. Die benötigten Bretter wurden bereits eine Woche zuvor am „Tag des Schreiners“ zurechtgeschnitten.

Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch Toni ging es gemeinsam mit den Eltern und Akkuschrauber bewaffnet ans Werk. Es wurde geschleift, Löcher gebohrt, Schrauben gedreht und, und, und… Am Ende gab es 29 fertige Nistkästen zu bewundern. Nach getaner Arbeit konnten sich alle Beteiligten am reichhaltigen Kuchenbuffet stärken.

Unser herzlichster Dank geht an Toni und Rudi für die Bereitstellung des benötigten Materials und die Realisierung dieser wirklich tollen Gruppenstunde ein einem nicht ganz alltäglichen Ambiente. VIELEN LIEBEN DANK! Wir wünschen unseren Gartenfrüchtchen viel Freude mit dem Nistkasten und beobachten „ihrer“ Brutvögel.

Gartenfrüchtchen

1. Gruppenstunde der Gartenfrüchtchen im Gartenjahr 2024

Da der Winter noch mit frostigen Nächten und doch recht kalten Tagen erfreute, fertigten die Gartenfrüchtchen Vogel-Fettfutter für Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise und Co. an.

Nach einer kurzen Info über unsere heimischen Vögel und ihren Futterbedarf ging es ans Erhitzen der Futtermischung – Haferflocken, Rosinen, zerkleinerte Nüsse und Kerne wurden in die mitgebrachten Förmchen gepackt. Zuhause durften unsere Gartenfrüchtchen dann auf die Suche nach einer passenden Aufhängmöglichkeit für die festgewordenen „Futterstationen“ gehen.

Gartenfrüchtchen

Ehrenabend der Gemeinde

Als kurz vor Weihnachten die Einladungen zum Ehrenabend bei Anna, Emma, Meli und Sabine eintrudelten war die Freude riesig. Seit nun fast sechs Jahren sind die Gartenfrüchtchen mit ihren Betreuerinnen draußen in der Natur unterwegs und erforschen Flora und Fauna. Es wird gesät, gepflanzt, untersucht, gebastelt und und und. Die jüngsten Bewohner unseres schönen Laufachtals sind stets mit großem Einsatz und Wissbegierigkeit dabei!

Es freut uns sehr, dass unser Engagement, den Kindern und Jugendlichen im Laufachtal die Natur näherzubringen, von Seiten der Gemeinde und ihrer Vertreter gewürdigt und unterstützt wird. Vielen lieben Dank! Dieser Rückhalt, auch von Seiten des Vereins, spornt uns natürlich an, auch weiterhin spielerisch und kindgerecht unser Wissen an die nächste Generation weiterzugeben und die Sinne für die Wunder direkt vor unserer Haustür zu schärfen.

Gartenfrüchtchen

Der Nikolaus zu Besuch in der Laube

Auch in diesem Jahr ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, und besuchte die Jüngsten des OGVs in der Laube. Im Gepäck hatte er die prallgefüllten Nikolaustütchen, die zuvor von den Kids sehr kreativ und liebevoll gebastelt wurden. Gestärkt mit Punsch und leckerem Kuchen sangen die Gartenfrüchtchen und Eltern dem Nikolaus ein kleines Ständchen und freuten sich über Obst, Schokolade und ein kleines Geschenk.