Gartenfrüchtchen

Wo wächst unser Obst und Gemüse?

Im Sommer wachsen in vielen heimischen Gärten jede Menge Leckereien – Gurken, Paprika, Tomaten, div. Beeren und noch viiiiiiieeeel mehr. Doch wo haben diese Obst- und Gemüsesorten ihren Ursprung? Und können sie auch alle in unseren Breitengraden wachen? Und was ist überhaupt ein Obst und was ein Gemüse?

All diesen Fragen gingen die Gartenfrüchtchen auf die Spur. Es wurde zugeordnet, geschaut, wo was wächst (Baum, Strauch, Boden etc.) und anhand einer Landkarte auch gezeigt, wo der Ursprung einiger Sorten liegt. Natürlich kam das probieren nicht zu kurz – und wer sich traute, durfte auch mit verbundenen Augen das Obst oder Gemüse erschmecken.

Gartenfrüchtchen

Kräutergruppenstunde

Wiese – mehr als nur Gras! Das in unseren Wiesen auch viele gesunde und leckere Pflanzen wachsen – das lernten unsere Gartenfrüchtchen in unserer „Kräutergruppenstunde“. Gemeinsam mit Jeanine Biersack, zertifizierte Kräuterfachfrau, lernen die Kids in zwei Altersgruppen aufgeteilt, was auf unseren heimischen Wiesen so alles wächst.

Unsere Kleinsten Vereinsmitglieder gingen auf die Suche nach Brennnesseln, Spitzwegerich und Co. Gemeinsam wurden die gesammelten Kräuter gemörsert und es entstand ein leckeres Kräutersalz, welches auch gleich mit frischem Brot probiert wurde.

Im Anschluss lernten unsere „großen“ Gartenfrüchtchen vieles zum Löwenzahn. Dieser wurde auch sogleich frisch von der Wiese gepflückt probiert. Gut gestärkt und um einige Geschmackserfahrungen reicher wurde danach ein Auszug für eine Spitzwegerichsalbe angesetzt und ein Lippenbalsam aufgekocht.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jeanine für den wirklich tollen und lehrreichen Vormittag!

Allgemein

Schaukeleinweihung am Freizeitgelände Hain

Am diesjährigen „Tag des Wanderns“, organisiert vom Spessartbund, wurde die Schaukel am Freizeitgelände in Hain offiziell eingeweiht. Für die kleinen und großen Spielplatzbesucher stehen nun eine Baby- sowie Nestschaukel zur Verfügung. Möglich war diese Neuanschaffung durch das gemeinsam durchgeführte Spessartrampenfest – alle Hainer Orstvereine sowie die Kinderkrippe der „Bewegten Kids“ organisierten im letzten Mai ein kunterbuntes Familienfest. Ein Großteil des Erlöses wurde zur Anschaffung der neuen Schaukeln verwendet. Wir sagen HERZLICHEN DANK und wünschen allen viel Spaß mit dem neuen Spielgerät.

Allgemein

1. Maifeier 2025

In diesem Jahr richteten die Obstler gemeinsam mit der DJK Hain die Maifeier im Ortsteil Hain aus. Im festlichen Rahmen wurde der Maibaum, gesponsert von der Jagdgenossenschaft, eingeweiht. Bestückt ist dieser mit den Wappen der fünf Ortsvereine: der Jagdgenossenschaft, der DJK Hain, der Feuerwehr Hain, des Obst- und Gartenbauvereins Hain und der Spechte Hain. Grußworte durch unseren 1. Bürgermeister Friedrich Fleckenstein sowie des Pfarrers Herrn Reuter und eine Tanzdarbietung der Showabteilung der DJK rundeten die Veranstaltung ab.

Angebot

Erste Pflanzenbörse

Ende April luden die Obstler zur ersten Pflanzenbörse in den Vereinsgarten ein. Salatpflänzchen, Minzstecklinge und Co. fanden in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen neue Besitzer und dürfen nun in Laufacher Gärten wachsen und blühen.

Gartenfrüchtchen

Naschgarten

Frische Himbeeren vom Strauch, saftige Erdbeeren – der Garten bietet viele süße Leckereien. Das bereits im Vorjahr gebaute Rankgerüst wurde von den „großen“ Gartenfrüchtchen mit Spaten und viel Körpereinsatz von Unkraut befreit. In die vorbereiteten Pflanzlöcher setzten dann unsere „kleinen“ Gartenfrüchtchen Leckereien wie Kiwi, Maulbeere oder Aronibeere.

Diese Aktion war Dank einer Spende realisierbar. Die Gartenfrüchtchen bedanken sich von Herzen bei Marianne Leibl, Karin Wagstiel, Maria Seubert-Berberich, Rosel Werner und Susanne Stenger für die Spende vom „Advent in der Hohle 2024“. Auch der Gemeinde Laufach gilt unser Dank für die Holzspende. Wir sind schon sehr gespannt, wann die ersten Früchte genascht werden können.

Gartenfrüchtchen

Gartenarbeit im Frühling

Frühlingszeit ist Gartenzeit! Also Handschuhe an und ran an die Hochbeete. Mit vereinten Kräften wurden die Beete gesäubert und mit frischen Samen bestückt. Im Anschluss konnten unsere Gartenfrüchtchen aus Milchtüten ein kleines Kressebeet für zuhause basteln.

Da der Biber fleißig im Laufachtal unterwegs ist, statteten wir dem Biberbau an der B26 zum Abschluss noch einen kurzen Besuch ab und bestaunten die Baukünste.

Allgemein

Aktion Sauberer Landkreis 2025

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Gartenfrüchtchen mit ihren Eltern bei der „Aktion Sauberer Landkreis“. Unsere Runde führte uns über das Gewerbegebiet, an der B26 Richtung Eselchen und wieder zurück zum Vereinsgelände. Wie wichtig dieser jährliche Aktionstag ist zeigt sich an den vielen Säcken voll mit achtlos weggeworfenem Müll. Vielen Dank an unsere jüngsten Vereinsmitglieder für euren Einsatz.

Allgemein

Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, 14.03.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung inkl. Ergänzungswahl in der Gartenlaube statt. Unsere 1. Vorsitzende Birgit begrüßte alle anwesenden Mitglieder.

Nach dem Totengedenken unserer im letzten Jahr von uns gegangenen Mitglieder, informierte unsere Schriftführerin Anneliese über das Vereinsleben – vom Lakefleisch zum Jahresbeginn über Fasching, unser gut besuchtes Sommerfest mit Public Viewing und der Pilzwanderung – unser Verein hat für Jung und Alt etwas zu bieten. Unser scheidender Kassier Egon präsentierte die finanzielle Lage des Vereins und im Anschluss informierte Anna über die Aktivitäten der Vereinsjüngsten – der „Gartenfrüchtchen“.

Nach Entlastung der Vorstandschaft sowie Kassier fand die Ergänzungswahl für die Posten „Kassier“ und „Beisitzer“ statt. Folgende Personen wurden von den anwesenden Mitgliedern für das laufende Jahr in die Vorstandschaft gewählt:
Kassiererin: Kristin Staab
Beisitzer:innen: Grit Anders-Schmidt, Gerti Neuburger, Jens Schmidt
Wir wünschen den neugewählten Vorstandsmitgliedern ein allzeit gutes Gelingen, kreative Ideen und ein freundschaftliches Miteinander!

Im Anschluss wurde unser langjähriges Mitglied und Ex-Kassierer Egon Wagner mit der Verleihung der „Ehrenmitgliedschaft“ verabschiedet. Lieber Egon, vielen lieben Dank für deinen jahrelangen und unermüdlichen Einsatz – sei es als Kassier, als All-Rounder im Garten oder „Bauleitung“ unseres Neubaus. Der OGV sagt von Herzen DANKE!